Allgemeine Information
Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen – in Zeiten von Arbeitsverdichtung und oft kurzlebigen Arbeitsprozessen sehen sich viele Beschäftigte mit verschiedenen Problemen konfrontiert, um dieses Ziel zu erreichen. Gleichzeitig sind Unternehmen auf qualifizierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. Eine Brücke zwischen den Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu schlagen, ist Ziel des „audit berufundfamilie“, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Das „audit“ unterstützt Unternehmen darin, passgenaue Lösungen zu entwickeln: von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen über Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen bis hin zu Präventionsangeboten zur Gesundheitsförderung. Indem es die Arbeitszufriedenheit und Motivation der Beschäftigten positiv beeinflusst, stellt das „audit“ für immer mehr Firmen ein wichtiges strategisches Instrument im Rahmen der Personalentwicklung dar.
Weiterführende Informationen
Laden Sie unsere Infobroschüre herunter oder bestellen Sie diese kostenlos über unser Shop-System.
Aktuelles zum Thema Beruf und Familie
Ansprechpartnerin
Carmen Bräker
Telefon | 02945 981-5064 |
Telefax | 02945 981-5069 |
carmen.braeker@lwl.org |
weitere Ansprechpartner/-innen
LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein | ||
Guido Langeneke | 02902 82-1011 | |
LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Lippstadt | ||
Ursula Klömich | 02945 981-4090 | |
Corinna Santor | 02945 981-3002 | |
LWL-Pflegezentrum und LWL-Wohnverbund Warstein | ||
Judith Rechlin | 02902 82-3090 | |
Jochen Trilling | 02902 82-3150 | |
Annegret Filip | 02902 82-1080 | |
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt | ||
Michael Höckenschnieder | 02945 981-2040 | |
Stephanie Goldhagen | 02945 981-5420 |