Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de | 06.03.2014 - Abhängigkeitskranke professionell unterstützen - LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest - 26.02.2021 URL: https://www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de/de/aktuell/medienspiegel-und-pressemitteilungen/2014/2014-03-06_Suchtkurs/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Medienspiegel und Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Aktuelles
    • Medienspiegel und Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge
  • Kontakt
  • Info-Material bestellen oder downloaden

« zurück zur Übersicht 2014

Abhängigkeitskranke professionell unterstützen

Absolventen der „Basisqualifikation Sucht“ überzeugen Fachprüfer mit praxisnahen Projekten

6. März 2014

  • Themengrafik

    Die Fachprüferinnen Monika Stich (links) und Ilona Scheidt (2. von rechts) gratulierten den erfolgreichen Absolventen (weiter von links): Olga Ort-Sawitzki (Warstein), Nelli Axt (Warstein), Renata Stoltny (Warstein), Corinna Schubert (Lippstadt), Ramona Köster (Arnsberg), Claudia Schneider (Bad Oeynhausen) und Simon Henschke (Warstein).

Ein Jahr lang nebenberuflich „die Schulbank gedrückt“ haben die Teilnehmenden des Lehrgangs „Basisqualifikation Sucht“ am Fort- und Weiterbildungszentrum der LWL-Kliniken im Kreis Soest. Mit Erfolg: Aus den Händen von Ilona Scheidt, Leiterin des Pflegedienstes der Abteilung Suchtmedizin, und Monika Stich, Leiterin des Bildungsinstituts des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), konnten sie jetzt ihre Abschlusszertifikate entgegen nehmen.

Wie können Abhängigkeitskranke unterstützt werden, damit keine Rückfälle passieren? Welche Maßnahmen sind nach einem Rückfall sinnvoll, um zukünftig besser mit bestehenden Risiken und schwierigen Situationen umgehen zu können? Wie kann Menschen geholfen werden, die neben ihrer Abhängigkeit noch andere Schwierigkeiten und Herausforderungen zu bewältigen haben? – Diesen und ähnlichen Fragestellungen widmeten sich die Teilnehmenden. In ihren Praxisarbeiten entwickelten sie Konzepte, die hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten und Interventionen wissenschaftsbasiert beschreiben und als Leitfaden, zum Beispiel für die Durchführung von Gruppenangeboten, dienen können.

Übungen zur eigenen Stabilisierung, Bewältigungsstrategien, um Rückfälle zu vermeiden, oder das Training Sozialer Kompetenzen waren Themen, die in den Projektarbeiten praxisnah und gewinnbringend für die Patienten umgesetzt wurden. Auch ein Leitfaden auf Polnisch ist entstanden, der es Klientinnen und Klienten mit dieser Muttersprache ermöglicht, alle relevanten Informationen zu Inhalten und Organisation der Behandlung zu verstehen. Diese Projekte präsentierten die Absolventen im abschließenden Kolloquium den Fachprüferinnen Ilona Scheidt und Monika Stich, bevor sie in Anwesenheit ihrer Vorgesetzten die Zertifikate entgegen nahmen. „Es ist wichtig, professionelle Unterstützungsmöglichkeiten für die Klienten zu finden, die wirklich wirksam und den Anforderungen angepasst sind“, betonte Stich. Ilona Scheidt unterstrich die Notwendigkeit, auch weiterhin am Ball zu bleiben und die Umsetzung der Konzepte dort voran zu treiben, wo sie Sinn machen. Sie übermittelte außerdem die Glückwünsche der Klinikleitung, insbesondere des Pflegdirektors Magnus Eggers.

Medienspiegel

  • DerWesten.de, 7. März 2014

Downloads

  • Diesen Bericht als PDF-Dokument
  • Das Foto in hoher Auflösung herunterladen*

*) Informationen zur Verwendung unserer Fotos

Genannte Einrichtungen

  • LWL-Klinik Lippstadt
  • LWL-Klinik Warstein
  • LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum in Warstein
  • LWL-Psychiatrieverbund Westfalen
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe

« zurück zur Übersicht 2014

Kreis Soest +

Lernen Sie unseren Verbund und unsere Einrichtungen näher kennen.

Soziale-MedienZum News-BlogZur Facebook-SeiteZum Twitter-KanalZur Google-Plus-SeiteZum YouTube-KanalZum Veranstaltungskalender

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Fort- und Weiterbildungszentrum +

Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein

Gerontopsychiatrie Kompakt
Beginn am 4. Juni

Adipositas bewältigen - AbEr
Beginn am 4. Juli

Metakognitives Training bei Borderline
4. Juli

Metakognitives Training bei Depressionen
6. September

Generationsübergreifende Führung
9. und 10. September

► Zum Fort- und Weiterbildungszentrum

► Alle Veranstaltungen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×