Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de | 04.03.2014 - Schülerinnen des Börde-Berufskollegs sammeln wertvolle Erfahrungen bei Sport-Projekt im LWL-Wohnverbund Lippstadt - LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest - 06.03.2021 URL: https://www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de/de/aktuell/medienspiegel-und-pressemitteilungen/2014/2014-03-04_Berufserfahrung/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Medienspiegel und Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Aktuelles
    • Medienspiegel und Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge
  • Kontakt
  • Info-Material bestellen oder downloaden

« zurück zur Übersicht 2014

Schülerinnen des Börde-Berufskollegs sammeln wertvolle Erfahrungen bei Sport-Projekt im LWL-Wohnverbund Lippstadt

"Schwimmen war das Highlight"

4. März 2014

  • Themengrafik

    Hatten beim gemeinsamen Kegeln viel Spaß: Regina Schulte, Bettina Ademmer, Christina Schweisshelm, Klaudia Klimczak, Siggi Ebisch (vorne, von links), Alexandra Stemmer, Helmut Glennewinkel, Petra Herold, Clemens Jackenkroll, Ralf Scheuer und Jürgen Gajewski (hinten, von links). Foto: lwl/Brinkmann

Viele wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen haben zwei Schülerinnen des Börde-Berufskollegs Soest gesammelt. Klaudia Klimczak und Christina Schweisshelm haben beim LWL-Wohnverbund Lippstadt ein besonderes Projekt initiiert und umgesetzt: Zwei Monate lang brachten sie einer Gruppe von Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) verschiedene Sportarten näher. Von Bewegungen mit dem Schwungtuch über Hockey und Fußball bis hin zum Schwimmen reichte das Angebot, bei dem auch die Entspannung nicht zu kurz kommen durfte.

Ein handlungsorientiertes Projekt umzusetzen, lautete die Vorgabe des Lehrplans bei der Ausbildung in der Heilerziehungspflege am Börde-Berufskolleg. „Da wir schon bei Festen des LWL-Wohnverbunds Lippstadt mitgeholfen haben, bestand bereits Kontakt zu der Einrichtung. Jetzt haben wir uns gedacht: Sport tut immer gut – auch den Bewohnerinnen und Bewohnern. Und durch die Sporthalle und das Snoezel-Zentrum lagen in Benninghausen optimale Bedingungen vor, um unser Projekt durchzuführen“, beschreibt Klaudia Klimczak. Allein eine Schwimmhalle fehlte, so dass es einmal ins „Nass“ nach Neheim-Hüsten ging. „Das war ein toller Ausflug und für die Bewohner das absolute Highlight“, erzählt Christina Schweisshelm. Jedes Angebot nahm mit einer Reflexion in gemütlicher Runde seinen Ausklang.

Erste Schwierigkeiten, die Bewohnergruppe zu motivieren, waren spätestens beim zweiten Treffen überwunden, berichten die beiden Schülerinnen. „Allerdings war schon eine gewisse Flexibilität gefragt, wenn sich bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen nicht immer alles so umsetzen ließ, wie wir es geplant hatten“, so Klaudia Klimczak. „Es war aber gut, solche Erfahrungen zu machen, wie sie ja später im Berufsleben auch immer auftreten können.“ Unterstützt wurden die Schülerinnen von Alexandra Stemmer, Mitarbeiterin der Wohngruppe B33, und Regina Schulte vom Fachdienst Sport. „Dafür wollen wir uns ganz herzlich bedanken“, sagt Christina Schweisshelm, „ebenso wie auch bei mehreren Sponsoren, die uns mit Knabbereien, Getränken oder auch finanziell unterstützt haben: dem Ingenieurbüro Becker, Getränke Korte, Akustik und Trockenbau Döpper und Sohn, dem Freizeitbad ‚Nass’ und nicht zuletzt beim BVB, der uns T-Shirts in den Vereinsfarben zur Verfügung gestellt hat.“

Mit einem fröhlichen Kegel-Nachmittag, an dem auch ihre Lehrerin Bettina Ademmer teilnahm,  ging das zweimonatige Projekt nun zu Ende. Als besondere Überraschung wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Abschluss eine Medaille überreicht. „Wir haben viele schöne Erfahrungen gemacht und wissen nun, dass wir uns mit der Heilerziehungspflege für die richtige Ausbildung entschieden haben“, so das Fazit der beiden Schülerinnen.

Downloads

  • Diesen Bericht als PDF-Dokument
  • Das Foto in hoher Auflösung herunterladen*

*) Informationen zur Verwendung unserer Fotos

Genannte Einrichtungen

  • LWL-Wohnverbund Lippstadt
  • LWL-Psychiatrieverbund Westfalen
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe

« zurück zur Übersicht 2014

Kreis Soest +

Lernen Sie unseren Verbund und unsere Einrichtungen näher kennen.

Soziale-MedienZum News-BlogZur Facebook-SeiteZum Twitter-KanalZur Google-Plus-SeiteZum YouTube-KanalZum Veranstaltungskalender

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Fort- und Weiterbildungszentrum +

Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein

Gerontopsychiatrie Kompakt
Beginn am 4. Juni

Adipositas bewältigen - AbEr
Beginn am 4. Juli

Metakognitives Training bei Borderline
4. Juli

Metakognitives Training bei Depressionen
6. September

Generationsübergreifende Führung
9. und 10. September

► Zum Fort- und Weiterbildungszentrum

► Alle Veranstaltungen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×