Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de | 02.12.2013 - Neueröffnung Haus E28 des LWL-Wohnverbundes - LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest - 06.03.2021 URL: https://www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de/de/aktuell/medienspiegel-und-pressemitteilungen/2013/2013-12-02_E28/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Medienspiegel und Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Aktuelles
    • Medienspiegel und Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge
  • Kontakt
  • Info-Material bestellen oder downloaden

« zurück zur Übersicht 2013

LWL-Wohnverbund Lippstadt eröffnet nach Kernsanierung Gebäude E28 neu

Kleine Wohngruppen und moderne Räumlichkeiten ermöglichen alltagsnahes Leben

2. Dezember 2013

  • Themengrafik

    Janine Rottler-Nourbakhsch, Leiterin des LWL-Wohnverbunds Lippstadt (3.v.r.), überreichte den Bewohnern zum Einzug in das Haus E28 Brot und Salz. Mit dabei: Michael Pavlicic, stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (r.), Wohngruppenleiter Stefan Schneider (3.v.l.) sowie Hans-Joachim Kayser (2.v.r.) und Udo Müller (l.), Mitglieder des Gesundheits- und Krankenhausausschusses in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe. Foto: LWL/Schulte-Nölle

  • Themengrafik

    Bereicherte das Rahmenprogramm zur Wiedereröffnung des Gebäudes E28 mit einer mitreißenden Showeinlage: Der „Traum-Circus“ des LWL-Wohnverbunds Marsberg. Foto: LWL/Schulte-Nölle

  • Themengrafik

    Der Kaufmännische Direktor der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest, Helmut S. Ullrich, lobte im Rahmen der Feierstunde zur Wiedereröffnung des zum LWL-Wohnverbunds Lippstadt gehörenden Gebäudes E28 die „sehr gelungene Generalsanierung des Hauses“. Foto: LWL/Schulte-Nölle

Nach 14-monatiger Umbauphase ist das Gebäude E28 des Wohnverbunds Lippstadt im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nun feierlich eröffnet worden. Nach der Kernsanierung bietet die denkmalgeschützte Villa aus dem Jahr 1910 nun maximal 24 Bewohnerinnen und Bewohnern ein hochmodernes und alltagsnahes Lebensumfeld, das den gesetzlichen Vorgaben des Wohn- und Teilhabegesetzes (WTG) des Landes Nordrhein-Westfalen entspricht.

So stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern behindertengerechte, teils auch rollstuhlgerechte Einzelzimmer zur Verfügung, wobei sich maximal zwei Bewohner ein Duschbad teilen. Die Betreuung über ein multiprofessionelles Team aus Erziehern, Krankenpflegern und Krankenpflegehelfern erfolgt in kleinen Wohneinheiten von drei bis sechs Klienten. Jede Wohngruppe verfügt über eine eigene Küche und einen Aufenthaltsraum, der Platz für gemeinsame Aktivitäten bietet.

„Die überschaubare Größe und die Ausstattung der jeweiligen Wohneinheiten ermöglichen es uns, das Leben für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ganz nah am normalen Wohncharakter zu gestalten“, sagt Wohnverbundsleiterin Janine Rottler-Nourbakhsch. Raumangebot und -aufteilung bieten dabei nicht nur maximales Maß an Privatsphäre, sondern fördern zugleich die Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner. Dazu trägt nicht zuletzt das neue Klingel-System bei, mit dem sich Besucher künftig an der Haustür gezielt in einer Wohngruppe anmelden können – „eben genau so, wie wir es auch von uns Zuhause kennen“, so Rottler-Nourbakhsch.

Das Gebäude E28 befindet sich in zentraler Lage im Lippstädter Ortsteil Eickelborn. Die Bewohnerinnen und Bewohner können die Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs sowie einen Lebensmittelmarkt fußläufig in wenigen Minuten erreichen.

Die Umbaumaßnahmen erfolgten im Zeitraum September 2012 bis Oktober 2013 mit einem Kostenvolumen von insgesamt 1,9 Millionen Euro. „Die Herrichtung des Hauses E28 als Wohnheim der stationären Eingliederungshilfe ist ein weiterer Meilenstein der konzeptuellen und gebäudestrukturellen Weiterentwicklung des LWL-Wohnverbunds Lippstadt“, hebt der Kaufmännische Direktor Helmut S. Ullrich hervor. Ziel ist es, bis 2018 das stationäre Betreuungsangebot schrittweise zugunsten einer ambulanten, wohnortnahen Versorgung abzubauen und die verbleibenden stationären Plätze gemäß den WTG-Vorgaben moderner und bedarfsgerechter zu gestalten.

Hintergrund
Der LWL-Wohnverbund Lippstadt ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe. Auf der Grundlage des Sozialgesetzbuchs Zwölftes Buch (SGB XII) bietet er stationäre (offene und intensiv betreute Wohngruppen sowie Außenwohngruppen), teilstationäre und ambulante (Ambulant betreutes Wohnen, Betreutes Wohnen in der Familie) Angebote für Menschen mit einer geistigen Behinderung, einer psychischen Behinderung, oder einer psychischen Behinderung in Kombination mit einer Suchterkrankung (Doppeldiagnosen) an. Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern zu helfen, mehr Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und mehr Selbstständigkeit zu erlangen. Die Betreuungsphilosophie orientiert sich dabei an den individuellen Möglichkeiten.

Downloads

  • Diesen Bericht als PDF-Dokument
  • Die Fotos in hoher Auflösung herunterladen*
  • *) Informationen zur Verwendung unserer Fotos

Genannte Einrichtungen

  • LWL-Wohnverbund Lippstadt
  • LWL-Psychiatrieverbund Westfalen
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe

« zurück zur Übersicht 2013

Kreis Soest +

Lernen Sie unseren Verbund und unsere Einrichtungen näher kennen.

Soziale-MedienZum News-BlogZur Facebook-SeiteZum Twitter-KanalZur Google-Plus-SeiteZum YouTube-KanalZum Veranstaltungskalender

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Fort- und Weiterbildungszentrum +

Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein

Gerontopsychiatrie Kompakt
Beginn am 4. Juni

Adipositas bewältigen - AbEr
Beginn am 4. Juli

Metakognitives Training bei Borderline
4. Juli

Metakognitives Training bei Depressionen
6. September

Generationsübergreifende Führung
9. und 10. September

► Zum Fort- und Weiterbildungszentrum

► Alle Veranstaltungen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×