Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de | 15..05.2013 - LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen legt Grundstein für konkurrenzfähige Zukunft – Bauvolumen beträgt 11,2 Millionen Euro - LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest - 26.02.2021 URL: https://www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de/de/aktuell/medienspiegel-und-pressemitteilungen/2013/2013-05-15_Grundsteinlegung_RW/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Medienspiegel und Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Aktuelles
    • Medienspiegel und Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge
  • Kontakt
  • Info-Material bestellen oder downloaden

LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen legt Grundstein für konkurrenzfähige Zukunft – Bauvolumen beträgt 11,2 Millionen Euro

15. Mai 2013

  • Themenbild +

    Der erste Stein steht: Im Rahmen eines Festakts wurde jetzt der Grundstein für das neue Gebäude des LWL-Rehabilitationszentrums Südwestfalen gelegt. Der Kaufmännische Direktor Helmut S. Ullrich, Michael Pavlicic als stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe und Bertrand Evertz, Chefarzt des LWL-Rehabilitationszentrums Südwestfalen, (Mitte, v.l.) legten hierzu – ausgestattet mit Hammer und Kelle – gemeinsam Hand an. Grußworte sprachen unter anderem Warsteins Bürgermeister Manfred Gödde (l.) sowie Dr. Ulrike Gilhaus, stellvertretende Landrätin des Kreises Soest (3.v.l.).

  • Themengrafik +

    Modell des neuen Rehazentrums

  • Themengrafik +

Ein moderner Gebäude-Komplex mit 88 stationären und zehn ganztägig ambulanten Behandlungsplätzen entsteht derzeit auf dem Gelände der Warsteiner Einrichtungen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Um das LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen auch langfristig konkurrenzfähig zu halten, wird ein neues Bettenhaus errichtet, für das am Mittwoch, 15. Mai, im Rahmen eines Festakts der symbolische Grundstein gelegt wurde. Darüber hinaus werden zwei denkmalgeschützte Gebäude (Haus „Domagk“ und Haus „Brehmer“) generalsaniert und mit dem Neubau verbunden.

Insgesamt verfügt der LWL in Warstein über 110 Betten für die stationäre Rehabilitation Suchtkranker. Menschen aus der Region und darüber hinaus, die von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen abhängig sind, werden dort behandelt. Finanziert werden die Rehabilitationsmaßnahmen durch die Deutsche Rentenversicherung Westfalen (DRV).

Durch den Neubau sowie den Umbau der benachbarten Gebäude entsteht ein Gebäudeensemble, das eine wirtschaftliche Nutzung gewährleistet, ohne die Belange des Denkmalschutzes zur vernachlässigen. Die Behandlungsplätze im neuen Bettenhaus verteilen sich auf vier Stationen mit Ein- und Zweibettzimmern, die alle mit einem Duschbad ausgestattet sind. In den beiden denkmalgeschützten Gebäuden entstehen Räumlichkeiten für Leitung und Verwaltung, zentrale Dienste sowie Gruppen- und Therapieräume.

Das Bauvolumen für das Gesamtprojekt beträgt 11,2 Millionen Euro. Für die Arbeiten ist eine Bauzeit von 22 Monaten vorgesehen.

Zum Therapieprogramm

  • Das Therapieangebot der Abteilung richtet sich sowohl an erwachsene Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige aus der Region als auch aus anderen Regionen Deutschlands. Schwerpunkt des Angebots ist die stationäre Entwöhnungstherapie. Wir bieten aber auch die Möglichkeit der ambulanten und ganztägig ambulanten (teilstationären) Therapie an. Dabei wird die ambulante Therapie nicht nur am Klinikstandort Warstein durchgeführt, sondern – in Kooperation mit der städtischen Suchthilfe „Wendepunkt“ – auch in Arnsberg-Neheim. Aufgenommen werden Menschen
  • die von Suchtmitteln abhängig sind
  • insbesondere wenn sie gleichzeitig an weiteren psychischen Störungen leiden wie Ängste, Depressionen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen oder Folgen traumatischer Erlebnissen
  • die motiviert sind, in Zukunft abstinent leben zu wollen.

Deutschlandweit beispielhaft sind die überwiegend muttersprachlich durchgeführten Therapien für polnische und russische Migranten sowie die rehabilitative Behandlung von kognitiv erheblich beeinträchtigten Patienten.

Bausteine der Therapie
Das LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen hält zahlreiche Therapiebausteine vor. Zu den Schwerpunkten gehören Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Informationsgruppen, Ergo- und Arbeitstherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Angehörigengespräche/ Familientherapie sowie spezielle indikative Gruppen (z.B. Selbstsicherheitstraining). Nach Erhebung der individuellen Problematik in bestimmten Persönlichkeits- oder Lebensbereichen (also bei besonderer Indikation) wird ein individuelles Therapieprogramm mit aus den genannten Bausteinen zusammengestellt.

Alle Therapieangebote gelten für Frauen und Männer (Ausnahme: Abhängigkeit von illegalen Drogen, nur für Männer). Ein Wechsel der Therapieform (stationär – teilstationär – ambulant)  ist während der Behandlung bei gegebener Indikation durchaus möglich.

 

? Diesen Bericht als PDF-Dokument
? Das Foto in hoher Auflösung herunterladen*
? DerWesten.de, 21. Mai 2013

? Zurück zur Übersicht

*) Informationen zur Verwendung unserer Fotos

Kreis Soest +

Lernen Sie unseren Verbund und unsere Einrichtungen näher kennen.

Soziale-MedienZum News-BlogZur Facebook-SeiteZum Twitter-KanalZur Google-Plus-SeiteZum YouTube-KanalZum Veranstaltungskalender

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Fort- und Weiterbildungszentrum +

Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein

Gerontopsychiatrie Kompakt
Beginn am 4. Juni

Adipositas bewältigen - AbEr
Beginn am 4. Juli

Metakognitives Training bei Borderline
4. Juli

Metakognitives Training bei Depressionen
6. September

Generationsübergreifende Führung
9. und 10. September

► Zum Fort- und Weiterbildungszentrum

► Alle Veranstaltungen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×