Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de | Dr. Ewald Rahn - LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest - 19.04.2021 URL: https://www.lwl-gesundheitseinrichtungen-kreis-soest.de/de/aktuell/Fachbeitraege/Dr_Ewald_Rahn/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Fachbeiträge
  • Dr. Ewald Rahn
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Aktuelles
    • Medienspiegel und Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge
      • Dr. Ewald Rahn
  • Kontakt
  • Info-Material bestellen oder downloaden
Dr. Ewald Rahn

Fachbeiträge und Publikationen

Dr. med. Ewald Rahn
Stellv. Ärztlicher Direktor der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein

Chefarzt der Abt. Allgemeine Psychiatrie und Abteilung Suchtmedizin

 

Telefon 02902 82-1004 (Sekretariat)
Telefax 02902 82-1009


 

  • Vorträge und Fortbildungen
  • Bücher
  • weitere Publikationen
  • Curriculum Vitae
  • Weiterführende Links

Vorträge und Fortbildungen

► Fortbildungen im FWZ

⇑ Zum Seitenanfang


Bücher

  • Umgang mit Borderline-Patienten
    2. Auflage der Neuausgabe, 2011
    160 Seiten, Psychiatrie-Verlang
    ISBN 978-3-88414-497-8
     
  • STEPPS: Das Trainingsprogramm (Arbeitsbuch)
    Nancee Blum, N. F. Bartels, Don St. John, Bruce Pfohl
    Übersetzt und bearbeitet von Ewald Rahn und Ursula Herrmann
    280 Seiten, 1. Auflage 2010, Psychiatrie-Verlag
    ISBN 978-3-88414-499-2
     
  • STEPPS: Das Trainingsprogramm
    Nancee Blum, N. F. Bartels, Don St. John, Bruce Pfohl
    Übersetzt und bearbeitet von Ewald Rahn und Ursula Herrmann
    304 Seiten, 1. Auflage 2009, Psychiatrie-Verlag
    ISBN 978-3-88414-449-7
     
  • Borderline - Verstehen und bewältigen
    3. Auflage 2010, 224 Seiten, Balance-Verlag
    ISBN 978-3-86739-006-4
     
  • Borderline. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
    2007, 189 Seiten, Psychiatrie-Verlag
    ISBN 388-414-258-5
     
  • Lehrbuch Psychiatrie für Studium und Beruf
    Ewald Rahn und Angela Mahnkopf
    3., neu bearbeitete Auflage 2005
    768 Seiten, Psychiatrie-Verlag
    ISBN 978-3-88414-378-0

⇑ Zum Seitenanfang


weitere Publikationen

  • "Der Beitrag der psychiatrischen Klinik zur beruflichen Integration psychisch kranker und behinderter Menschen"
    ASUpraxis 4: S. 60-64, 2010
    Link zum Artikel
     
  • "Betreuung vom Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung"
    Schmidt, Rosemarie/Rahn, Ewald
    Kerbe 1: S. 13-16
    Zum Artikel (PDF)

⇑ Zum Seitenanfang


Curriculum Vitae

27. November 1952 geboren in Köln
10. März 1976 Beginn des Medizinstudiums an der Universität Köln
24. November 1982 Approbation als Arzt
1. Januar 1983 Wissenschaftlicher Assistent an dem Rehabilitationszentrum der Universität Köln
1. Februar 1984 Assistenzarzt Stiftung Tannenhof
6. Mai 1986 Promotion zum Doktor der Medizin
16. Januar 1990 Erlangung des Zusatztitels Psychotherapie
1. Februar 1990 Oberarzt des Klinikbereiches Psychiatrie, Stiftung Tannenhof
14. Februar 1990 Anerkennung als Facharzt für Nervenheilkunde
August 1994 Anstellung als Lehrbeauftragter der psychologischen Fakultät Universität Wuppertal
27. Februar 1997 Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
1. April 1997 Chefarzt der Abteilung Allgemeinpsychiatrie LWL-Klinik Warstein
Stellvertretender Ärztlicher Direktor LWL-Klinik Warstein
1. Januar 2001 Chefarzt der Abteilung Allgemeinpsychiatrie standortübergreifend der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein

 

 

⇑ Zum Seitenanfang


Weiterführende Links

  • Abteilung Allgemeine Psychiatrie der LWL-Klinik Lippstadt
  • Abteilung Allgemeine Psychiatrie der LWL-Klinik Warstein
  • Link zum Psychiatrie-Verlag
Kreis Soest +

Lernen Sie unseren Verbund und unsere Einrichtungen näher kennen.

Soziale-MedienZum News-BlogZur Facebook-SeiteZum Twitter-KanalZur Google-Plus-SeiteZum YouTube-KanalZum Veranstaltungskalender

Praxisanleiterweiterbildung +

Weiterbildung als Praxisanleitung

Beginn am 6. Nov. 2019

Weitere Informationen

Fort- und Weiterbildungszentrum +

Veranstaltungen (Auswahl) unseres Fort- und Weiterbildungszentrums in Warstein

Gerontopsychiatrie Kompakt
Beginn am 4. Juni

Adipositas bewältigen - AbEr
Beginn am 4. Juli

Metakognitives Training bei Borderline
4. Juli

Metakognitives Training bei Depressionen
6. September

Generationsübergreifende Führung
9. und 10. September

► Zum Fort- und Weiterbildungszentrum

► Alle Veranstaltungen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×